Umgebung

Tanzschule Axel Bäulke in Gießen

Logo von Tanzschule Axel Bäulke

Öffnungszeiten

Montag
15:00 - 18:30
Dienstag
15:00 - 18:30
Mittwoch
15:00 - 18:30
Donnerstag
15:00 - 18:30
Freitag
15:00 - 18:30

Daten zu diesem Eintrag ändern

Optionen zum Ändern deiner Daten

Die Seite "Tanzschule Axel Bäulke" wird durch eine Agentur betreut. Bitte wende dich an Deinen Agenturpartner um die Inhalte zu aktualisieren.

Dieser Eintrag wird betreut von:

Tanzschule Axel Bäulke Freizeiteinrichtungen

Wolfstr. 29
35394 Gießen

Beschreibung

Über uns

Die Inhaber Claudia und Axel Bäulke betreiben die Gießener Tanzschule bereits in der sechsten Generation.

Die Tanzschule Bäulke führt ihr Entstehen auf das Jahr 1787 zurück, als der Musiker Emanuel Einolf in Biedenkopf den Tanzunterricht als Nebenfach aufnahm. Von diesem übernahm dessen Sohn Johann Georg 1836 das Geschäft, der ein über Biedenkopf hinaus bekannter Tanzlehrer wurde. Nach seinem Tode 1886 übernahm seine 18 jährige Tochter Luise das Unternehmen, die sich 1890 mit Theodor Bäulke vermählte, der ebenfalls aus einer alteingesessenen und angesehenen Familie stammte und seit 1890 den Tanzunterricht fortsetzte. Theodor Bäulke hatte bereits bei Johann Einolf gelernt und verlegte den Sitz des Unternehmens 1906 wegen der besseren Eisenbahnverbindung nach Gießen. Im Jahre 1919 erwarb Theodor Bäulke jun. das Haus in der Wolfstraße 31, Ecke Licher Straße. Vor dem 1. Weltkrieg wurden außer in Gießen, auch in Butzbach, Lich, Wetzlar, Rabenau, im Marburger Gebiet bis nach Biedenkopf sogenannte Tanzzirkel durchgeführt.

Nach der Rückkehr aus dem 1. Weltkrieg trat Theodor Bäulke jun. in das Geschäft ein, das nun besseren Zuspruch bei der Gießener Universität, vor allem bei den Studentenverbindungen, aber auch in den Gießener Schulen erhielt. Jetzt wurde im Winter in Gießen und im Sommer in Wetzlar, Butzbach und Friedberg Unterricht erteilt. Theodor Bäulke hatte seine Kenntnisse bei vielen Weltmeistern, der damals vorherrschenden englischen Schule, sowie bei Hofballettmeister Hugo Micolaus in Gera und Marista Rudolf in Hamburg vervollständigt. Inzwischen wurde die Tanzschule auch von der Reichswehr, vor allem vom Offizierskorps in Anspruch genommen, so daß aus dem Saisongeschäft eine ständige Einrichtung wurde. Ballett- und Tanzmeister Bäulke wurde von Intendant Dr. Rolf Prasch zum Ausbau seiner Sinalspiele herangezogen, die durch seine Mithilfe bis zu Operette entwickelt wurden. Einen erheblichen Anteil daran hatte auch Bruder Ewald Bäulke, der mit seiner Frau

0 Bewertungen

Direkt als Gast bewerten oder Einloggen
Deine Bewertung:
Wenn du einen Kommentar als Gast schreibst, wird dir eine E-Mail geschickt, in der du den Kommentar freischalten kannst.
Erst nach dem freischalten wird der Kommentar auf unserer Seite sichtbar.
DE

© 2024, Wogibtswas / Locabee. Alle Markennamen und Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Alle Angaben ohne Gewähr. Stand 02.06.2024 10:31:26

NACH OBEN

Wähle Dein Land und Deine Sprache